Vita
1942 | Geboren in München |
1963 - 1967 | Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Berlin. u.A. bei Prof. Mac Zimmermann |
ab 1970 | Lehrtätigkeit am Musischen Gymnasium, München |
1981 - 1988 | Kunsttherapeutische Ausbildung in München |
ab 1986 | regelmäßige Aufenthalte in Südportugal, im Algarve |
ab 1988 | Ausstellungen in München und in Portugal, sowohl Einzelausstellungen wie auch Beteiligungen an Gruppenausstellungen |
Zu meinen Bildern
Meine künstlerischen Arbeiten wurzeln in der durch lange Erfahrung erworbenen Erkenntnis, dass Bilder neben der ästhetischen Ebene, also dem Zusammenspiel von Thema, Format, Farben, Formen etc. auch Botschaften enthalten. Sie sind auch Ausdruck der inneren Welt dessen, der diese Bilder kreiert. Sowohl das Denken, wie auch das Fühlen dessen, der bildnerische
Werke schafft, findet seinen sichtbaren und spürbaren Ausdruck – mal mehr,
mal weniger deutlich.
Damit werden Bilder, und Werke der Bildenden Kunst ganz allgemein, zu einem Medium der Kommunikation zwischen uns Menschen.
Diese visuelle Kommunikation kann auf recht verschiedenen Ebenen stattfinden: mehr auf der Ebene der sichtbaren Wirklichkeit, der „Realität” – oder mehr auf der Ebene der „inneren Wirklichkeit”.
Ich nenne die erstgenannte Ebene „Außenansicht”, die zweite „Innenansicht”. So hatte eine Einzelausstellung 2008 im Convento São José in Lagoa / Portugal den Titel: „Außenansichten – Innenansichten”.
Nach meiner Ansicht unterscheiden sich diese Ebenen deutlich voneinander und erfordern eine unterschiedliche Bildsprache: Die Sicht auf die „Realität” legt eine eher gegenständliche Darstellungsweise nahe, einem Thema der inneren Wirklichkeit dagegen kommt man mit einer eher ungegenständlichen Bild – und Formensprache näher. Diese Unterscheidung zieht sich wie ein „roter Faden” durch mein gesamtes bildnerisches Werk.
Eine weitere Quelle meiner bildnerischen Arbeit ist die Tatsache, dass unser ganzes Leben durch – oft polare – Gegensätze geprägt ist, in der Natur um uns herum ebenso, wie auf allen Ebenen des menschlichen Lebens. Und so spielt die Zweiheit eine wichtige Rolle: zwei verschiedene Materialien, zwei verschiedene Bildträger „spielen zusammen”, interagieren: so z.B. bei den „Spiegel – Bildern” und den „Horizont – Bildern”.
Ausstellungen (Auswahl)
2012 | Einzelausstellung in München-Pasing, Spiegelstr. 4 „Außenwelt und Innenblick” |
2011 | Ausstellung zum Weltgesundheitstag, zusammen mit Joao Eduardo Pinto, im Hospital Particular do Algarve, Faro - Gambelas, Algarve, Portugal |
2011 | Beteiligung an der Ausstellung der Galeria Arte Algarve, 9.7. - 1.10. 2011 in der Unica Adega Cooperativa do Algarve de Lagoa, Portugal |
2011 | Beteiligung am 6. Wettbewerb mit Ausstellung Alfa Interactiva: Wandel - Change - Mudanca im Convento Sao José, Lagoa, Portugal |
2010 | Kulturforum München-West, Jubiläumsausstellung im Rathaus München-Pasing |
2010 | Arte Algarve III Internationale Kunstmesse Centro De Congressos Do Arade, Portimão, Portugal |
2010 | Einzelausstellung im International Centre For Coastal Ecohydrology (Unesco), Faro, Portugal |
2008 | Einzelausstellung im Convento De São José, Lagoa, Portugal „Außenansichten – Innenansichten” |
2006 | Ausstellung im „Trafo”, München |
2005 | Ausstellung im „Trafo”, München |
2004 | Ausstellung im „Trafo”, München |
2003 | Einzelausstellung im Centro De Arte E Cultura, Estoi, Portugal |
2003 | Werkstatt-Ausstellung, München |
2000 | Galeria de Arte do Arquivo Distrital, Faro, Portugal „Salão International De Pintura” |
2000 - 2007 | Beteiligung an Gruppenausstellungen an verschiedenen Orten Südportugals und Lissabon |
1998 | Monte Mariposa, Portugal „Landschaften” |
1997 | Einzelausstellung Hotel Atlantis, Vilamoura, Portugal „Serra e Mar” |
1996 | Einzelausstellung während eines Kongresses, Taufkirchen
Bilderzyklen zu den Archetypen |
1991 | Aspekte Galerie der Münchener Volkshochschule,
„Freiräume IV: Begegnungen” |
1989 | Galerie im Pollnhof, Dachau
„Honi soit qui mal y pense” |
1989 | Aspekte Galerie der Münchener Volkshochschule,
„Freiräume III: Traum Bilder Träume” |
1989 | Galerie im Pollnhof, Dachau
„Kunst und Kinder” |
1988 | Blutenburger Kunstausstellung, München
„Kunstlandschaft Würm II” |